Dienstleistungsangebot des Technischen Facility Management
Technisches Facility Management: TFM » TFM-Konzeption » Dienstleistungsangebot
Dienstleistungen des Technischen Facility Managements
Technische Betriebsführung und Instandhaltung
Als Spezialisten für technische Betriebsführung und Instandhaltung stellen wir eine unerlässliche Dienstleistung im Bereich des Facility Managements bereit. Unser Verantwortungsbereich ist weitreichend und konzentriert sich darauf, technische Anlagen und Systeme in Gebäuden ständig in tadellosem Zustand zu halten. Wir verfolgen das Ziel, dass diese Systeme jederzeit optimal arbeiten.
Dies beinhaltet:
Technisches Management: Die technische Betriebsführung und Instandhaltung umfasst die Überwachung und Koordination aller technischen Systeme und Einrichtungen eines Gebäudes. Hierzu zählen beispielsweise die Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen, die Elektro- und Sanitäranlagen sowie die Aufzüge und Sicherheitssysteme. Unsere technische Betriebsführung sorgt dafür, dass alle technischen Systeme reibungslos funktionieren und dass mögliche Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden.
Instandhaltungsmanagement: Unser Instandhaltungsmanagement beinhaltet die Planung und Durchführung von Wartungs-, Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten an den technischen Einrichtungen eines Gebäudes. Hierzu zählen beispielsweise die regelmäßige Reinigung und Inspektion von Heizungs- und Lüftungsanlagen, die Überprüfung der Elektro- und Sanitäranlagen sowie die Reparatur von Aufzügen und anderen technischen Systemen. Unser Ziel ist es, die Lebensdauer der technischen Systeme zu verlängern und teure Ausfallzeiten zu vermeiden.
Betriebliche Sicherheit: Unser Sicherheitsmanagement umfasst die Überwachung und Wartung der Sicherheitssysteme eines Gebäudes. Hierzu zählen beispielsweise die Überwachung von Brandmeldern und Sprinkleranlagen sowie die regelmäßige Wartung von Aufzügen und Rolltreppen. Unser Ziel ist es, die Sicherheit der Nutzer des Gebäudes zu gewährleisten.
Entstörungsmanagement: Unser Entstörungsmanagement bezieht sich auf die schnelle und effektive Behebung von Störungen und Ausfällen in Gebäuden und Anlagen. Hierbei geht es darum, Störungen schnell zu erkennen, zu analysieren und zu beheben, um eine minimale Beeinträchtigung des Betriebsablaufs zu gewährleisten.
Energiemanagement: Unser Energiemanagement nach ISO 50001/50006 befasst sich mit der Überwachung und Optimierung des Energieverbrauchs. Hierbei werden beispielsweise die Energieeffizienz der technischen Systeme sowie die Nutzung erneuerbarer Energien berücksichtigt. Das Ziel ist es, den Energieverbrauch zu senken und dadurch Kosten zu sparen und die Umwelt zu schonen.
Projektmanagement: Unser Projektmanagement bezieht sich auf die Planung, Durchführung und Überwachung von Projekten im Bereich der technischen Betriebsführung und Instandhaltung. Hierzu gehören unter anderem die Planung von Wartungs- und Reparaturarbeiten, die Umsetzung von Optimierungsmaßnahmen, die Koordination von Dienstleistern und Lieferanten sowie die Erstellung von Projektberichten und Dokumentationen.
BCM, Krisen- und Notfallmanagement: Unser Notfallmanagement befasst sich mit der Planung und Vorbereitung auf mögliche Notfälle wie beispielsweise Stromausfälle oder Naturkatastrophen. Hierbei werden Notfallpläne erstellt und regelmäßig geübt, um im Ernstfall schnell und angemessen reagieren zu können.
Service Desk und Notfalldienst
Im Facility Management ist die schnelle und effektive Reaktion der Technischen Betriebsführung und Instandhaltung von entscheidender Bedeutung. Bei technischen Problemen oder Notfällen muss die technische Betriebsführung umgehend einschreiten können, um Schäden zu verringern und die Sicherheit der Gebäudenutzer sicherzustellen.
Die Bedeutung der Zugänglichkeit von technischem Betrieb und Wartung
Störungsbehebung: Technische Einrichtungen können aus verschiedenen Gründen ausfallen, beispielsweise aufgrund von Verschleiß, Alterung oder Überlastung. In solchen Fällen ist es wichtig, dass die Technische Betriebsführung schnellstmöglich kontaktiert werden kann, um die Störung zu beheben und den ordnungsgemäßen Betrieb der Anlagen wiederherzustellen.
Sicherheitsmaßnahmen: Ein weiterer wichtiger Aspekt der Erreichbarkeit der Technischen Betriebsführung ist die Sicherheit der Nutzer des Gebäudes. Wenn beispielsweise eine Feuerlöschanlage ausfällt oder ein Aufzug steckenbleibt, muss die Technische Betriebsführung umgehend kontaktiert werden, um die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen einzuleiten und Schäden oder Verletzungen zu vermeiden.
Energieeffizienz: Ein gut funktionierendes technisches Management und Instandhaltungsmanagement können auch dazu beitragen, die Energieeffizienz eines Gebäudes zu erhöhen und dadurch die Betriebskosten zu senken. Eine schnelle Reaktion auf Störungen und Probleme sowie regelmäßige Wartung können dazu beitragen, den Energieverbrauch zu reduzieren und die Lebensdauer der technischen Einrichtungen zu verlängern.
Kundenbindung: Eine schnelle und effektive Reaktion auf Störungen und Probleme durch die Technische Betriebsführung kann auch dazu beitragen, die Kundenzufriedenheit und -bindung zu erhöhen. Wenn Nutzer des Gebäudes wissen, dass sie bei technischen Problemen schnell und zuverlässig Hilfe erhalten, steigt das Vertrauen in das Facility Management und die Wahrscheinlichkeit, dass sie das Gebäude weiterhin nutzen oder empfehlen.
Credo
In der Zusammenfassung lässt sich sagen, dass im Facility Management die schnelle und effektive Verfügbarkeit der Technischen Betriebsführung und Instandhaltung entscheidend ist, um Störungen und Probleme rasch zu beheben. Dies trägt nicht nur zur Sicherheit und Energieeffizienz des Gebäudes bei, sondern fördert auch die Kundenzufriedenheit und -bindung.