FM-Connect.com ist ein spezialisierter Facility-Management-Partner, der sich auf die Absicherung der Konvergenz von Informationstechnologie (IT) und Operational Technology (OT) in modernen Gebäuden und Anlagen spezialisiert hat. Gebäudeautomationssysteme, Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HLK), Aufzüge und Sicherheitstechnik sind zunehmend mit der klassischen IT-Infrastruktur vernetzt und werden dadurch zu neuen Einfallstoren für Cyberangriffe. Wir wissen, dass diese OT-Systeme nicht nur zentral für den Betrieb sind, sondern oft auch sicherheitskritisch und äußerst langlebig. Eine Kompromittierung dieser Systeme könnte somit sowohl Menschenleben gefährden als auch wesentliche Betriebsabläufe unterbrechen. Um dem entgegenzuwirken, entwickeln wir lebenszyklusorientierte OT-Sicherheitskonzepte, die die langen Nutzungszyklen und die kritische Bedeutung dieser Technik berücksichtigen. Dadurch stellen wir robuste Resilienz, die Erfüllung aller Compliance-Anforderungen und einen kontinuierlichen, unterbrechungsfreien Betrieb sicher. Dabei schlagen wir die Brücke zwischen Facility Managern, IT-Abteilungen und anderen Stakeholdern, um einen einheitlichen Ansatz zum Schutz Ihrer Anlagen vor Cybergefahren zu fördern.
Unsere IT/OT-Konvergenzanalyse untersucht umfassend die Schnittstellen und Datenflüsse zwischen Ihrer IT-Infrastruktur und den OT-Systemen Ihrer technischen Anlagen. Dabei identifizieren wir potenzielle Schwachstellen und Angriffsvektoren in Ihrem Gebäudebetrieb – von unsegmentierten Netzwerken und unsicheren Geräte-Konfigurationen bis hin zu ungeplanten Zugangspunkten, die von Angreifern ausgenutzt werden könnten. Durch das gezielte Aufzeigen dieser Schwachstellen versetzen wir Sie in die Lage, proaktiv gegenzusteuern und die Widerstandsfähigkeit Ihres Betriebs gegenüber Cyber-Störungen zu erhöhen. Diese Analyse stellt zudem sicher, dass die zunehmende Verzahnung von IT und OT allen Compliance-Vorgaben entspricht und ein solides Fundament für alle weiteren Schutzmaßnahmen bildet.
Entwicklung von OT-Sicherheitskonzepten
Im Rahmen der Entwicklung von OT-Sicherheitskonzepten entwerfen wir eine umfassende Sicherheitsstrategie, die speziell auf die OT-Umgebung Ihres Betriebs zugeschnitten ist. Dieses integrative Konzept berücksichtigt die besonderen Herausforderungen von OT-Systemen – etwa lange Lebenszyklen, veraltete (Legacy-)Technik und sicherheitskritische Prozesse – und stellt sicher, dass die Schutzmaßnahmen über Jahre hinweg wirksam bleiben. Wir integrieren dabei Best Practices wie Netzwerksegmentierung, strikte Zugriffskontrollen und Fail-Safe-Mechanismen, um Verlässlichkeit und Resilienz zu erhöhen. Das resultierende Sicherheitskonzept schützt nicht nur Ihre kritische Infrastruktur vor Cyberangriffen, sondern unterstützt auch die Einhaltung relevanter Vorgaben und gewährleistet, dass Ihre wichtigsten Systeme jederzeit sicher und reibungslos laufen.
Sicherheitsintegration in der Gebäudeautomation
Mit unserem Service Sicherheitsintegration in der Gebäudeautomation versehen wir Ihre Gebäudeleittechnik und Automationssysteme mit robusten Cybersicherheitsmaßnahmen. Wir stellen sicher, dass die Steuerungssysteme für Klima, Beleuchtung, Aufzüge und Zutritt wirksam gegen Eindringversuche geschützt sind – zum Beispiel durch strikte Authentifizierung, rollenbasierte Rechtevergabe, verschlüsselte Kommunikation und eine segmentierte Netzwerkarchitektur innerhalb der Gebäudeautomation. Dieser Ansatz ermöglicht es, Ihre Anlagen weiterhin optimal zu steuern und zu überwachen, ohne unnötige Cyberrisiken einzugehen. Durch die Absicherung dieser automatisierten Funktionen schützen wir die Sicherheit und das Wohlbefinden der Gebäudenutzer. Gleichzeitig stellen wir die Einhaltung einschlägiger Sicherheitsstandards sicher und bewahren die Effizienzgewinne Ihrer intelligenten Gebäudesysteme.
Cyber-Risikoanalyse für technische Systeme
Unsere Cyber-Risikoanalyse für technische Systeme liefert eine detaillierte Bewertung der Cyberbedrohungen für alle technischen Anlagen Ihres Gebäudes. Wir untersuchen jede Anlagenkategorie – von HLK-Systemen und Aufzügen über Lichtsteuerungen bis hin zu Überwachungs- und Alarmsystemen – und analysieren deren jeweilige Schwachstellen und Risikopotenziale. Dabei fließen Faktoren wie die Angriffswahrscheinlichkeit, mögliche Auswirkungen auf Sicherheit und Betrieb sowie bereits vorhandene Schutzmechanismen in die Beurteilung ein. Das Ergebnis ist ein klarer, priorisierter Risikobericht, der Ihren Entscheidern als Fahrplan für gezielte Gegenmaßnahmen dient. Wenn bekannt ist, welche Systeme das höchste Risiko bergen, können Sie Ihre Ressourcen effektiv dort einsetzen, wo sie den größten Beitrag zu Compliance und Resilienz leisten – und kritische Schwachstellen beheben, bevor sie von Angreifern ausgenutzt werden.
Monitoring- und Intrusion-Detection-Konzepte
Mit unseren Monitoring- und Intrusion-Detection-Konzepten schaffen wir einen Rahmen für die kontinuierliche Überwachung Ihrer IT/OT-Umgebung. Wir konzipieren maßgeschneiderte Lösungen, um Anomalien und potenzielle Eindringversuche in Echtzeit zu erkennen – zum Beispiel ungewöhnlichen Datenverkehr im Gebäudenetzwerk oder unautorisierte Zugriffsversuche auf OT-Geräte. Diese Erkennungssysteme integrieren wir nahtlos in Ihre Incident-Response-Prozesse, sodass jede Bedrohung umgehend eingedämmt werden kann, noch bevor sie sich zu einem ernsthaften Zwischenfall auswächst. Durch das ständige Monitoring sowohl der IT- als auch der OT-Ebene verbessern wir Ihre Fähigkeit, schnell auf Angriffe zu reagieren, minimieren potenzielle Ausfallzeiten und stärken die Resilienz Ihres Betriebs nachhaltig.
Governance, Compliance und Dokumentation
Unser Service Governance, Compliance und Dokumentation stellt sicher, dass alle implementierten Cybersicherheitsmaßnahmen sowohl mit Ihren internen Richtlinien als auch mit geltenden Gesetzen und Branchenstandards im Einklang stehen. Wir unterstützen Sie dabei, OT-Sicherheit in Ihre bestehenden Management- und Governance-Prozesse zu integrieren – mit klar definierten Verantwortlichkeiten, Abläufen und Prozeduren, die sowohl regulatorische Vorgaben als auch Best Practices erfüllen. Ebenso wichtig: Wir dokumentieren jede Sicherheitskontrolle, Risikoanalyse und Notfallprozedur lückenlos, sodass Sie jederzeit einen auditfähigen Nachweis aller Schutzmaßnahmen zur Hand haben. Diese transparente Dokumentation erfüllt nicht nur Prüf- und Compliance-Anforderungen, sondern verschafft Ihnen und allen Stakeholdern auch einen klaren Überblick über die Sicherheitsvorkehrungen, die Ihren Betrieb schützen.
Lebenszyklusorientierte Sicherheitsstrategien
Unsere lebenszyklusorientierten Sicherheitsstrategien zielen darauf ab, die OT-Systeme Ihrer Einrichtung über deren gesamten Lebenszyklus hinweg zu schützen. Wir wissen, dass viele gebäudetechnische Systeme jahrzehntelang in Betrieb bleiben und nicht in der gleichen Frequenz aktualisiert oder ersetzt werden können wie IT-Komponenten. Daher entwickeln wir langfristige Sicherheitspläne, die den kompletten Lebensweg jeder Anlage berücksichtigen – von der Installation über den laufenden Betrieb bis hin zur Nachrüstung und Außerbetriebnahme. Dazu gehören dauerhafte Schutzvorkehrungen und kompensierende Maßnahmen für ältere oder selten patchbare Systeme, sodass auch Legacy-Geräte sicher betrieben werden können. Durch diese vorausschauende Planung stellen wir sicher, dass Ihre Schutzmechanismen auch im Laufe der Zeit wirksam bleiben, selbst wenn die Technik altert. Ihre Anlagen bleiben so dauerhaft regelkonform geschützt, und Ihr Betrieb bewahrt seine Resilienz – ohne dass ständige Hardware-Erneuerungen nötig sind.
Mehrwert für unsere Kunden
Mehrwert für unsere Kunden- Die Zusammenarbeit mit FM-Connect.com im Bereich OT-Sicherheit und Cybersecurity bietet Ihnen unter anderem folgende Vorteile:
Umfassender IT/OT-Schutz: Ein ganzheitliches Sicherheitskonzept deckt alle Schwachstellen an der Schnittstelle von Gebäudetechnik und IT-Systemen ab, sodass kein Teil Ihrer integrierten Umgebung ungeschützt bleibt.
Modulare und konforme Lösungen: Sie genießen die Flexibilität, genau die Services zu wählen, die Ihrem Bedarf entsprechen. Jedes unserer Module ist einzeln buchbar und fügt sich nahtlos in Ihre bestehenden Governance- und Compliance-Strukturen ein.
Langfristige Resilienz und Zuverlässigkeit: Ihre kritischen Gebäudesysteme werden deutlich widerstandsfähiger gegen Cyber-Störungen, was zu weniger ungeplanten Ausfällen, gesteigerter Sicherheit für die Nutzer und einem unterbrechungsfreien Betrieb Ihrer Anlagen führt.
Abgestimmte Stakeholder-Zusammenarbeit: Durch unseren ganzheitlichen Ansatz fördern wir die Zusammenarbeit zwischen Facility Management, IT-Sicherheit und Unternehmensleitung. Alle Beteiligten ziehen an einem Strang und pflegen eine gemeinsame Sicherheitskultur mit klaren Kommunikationswegen.
Fazit
Im Zeitalter intelligenter Gebäude und vernetzter Infrastrukturen ist die Absicherung der IT/OT-Schnittstelle nicht mehr optional – sie ist essentiell für Sicherheit, Compliance und Betriebskontinuität. FM-Connect.com ist Ihr verlässlicher Partner, um diese Herausforderung zu bewältigen. Wir vereinen umfassende Expertise im Facility Management und in der Cybersecurity und liefern lebenszyklusorientierte Lösungen, die Ihre technischen Anlagen sicher und zukunftssicher machen. Wenn Sie schon heute in eine robuste OT-Sicherheitsstrategie investieren, verwandeln Sie Cybersicherheit von einer potenziellen Schwachstelle in eine Stärke Ihres Unternehmens.