Schnittstellenmanagement

Ziel
Das Ziel des Schnittstellenmanagements im technischen Facility Management (TFM) besteht darin, eine optimale Integration von TFM in die Geschäfts- und Kernprozesse eines Unternehmens zu gewährleisten. Dabei wird besonderer Wert auf eine nahtlose Kommunikation und Kooperation zwischen verschiedenen Abteilungen und externen Dienstleistern gelegt. Effiziente Schnittstellenmanagement-Prozesse ermöglichen es, Verantwortlichkeiten klar zu definieren, Informationsflüsse zu optimieren und reibungslose Abläufe sicherzustellen. Durch den Einsatz digitaler Tools und standardisierter Verfahren können Überschneidungen und potenzielle Konflikte minimiert werden. Dies führt nicht nur zu einer höheren Betriebseffizienz, sondern auch zu einer verbesserten Qualität der Dienstleistungen und einer stärkeren Unterstützung der Unternehmensziele. Ziel ist es, die technische Infrastruktur als integralen Bestandteil des Gesamtsystems zu etablieren, um einen Mehrwert für alle Beteiligten zu schaffen und die Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern.