maintenance Dortmund | Dortmund (Messe Westfalenhallen) | Februar | Fachmesse für industrielle Instandhaltung mit Fokus auf Wartung, Reparatur, digitale Tools und Arbeitssicherheit. Zeigt Lösungen für effiziente Maintenance-Prozesse, Predictive Maintenance und Condition Monitoring. | Ein Pflichttermin für technische Verantwortliche in der Industrie, um Lösungen zur Minimierung von Ausfallzeiten kennenzulernen. Ermöglicht einen direkten Vergleich von Anbietern in den Bereichen Software, Serviceleistungen und Ersatzteilmanagement – ideal, um die eigene Instandhaltungsstrategie zu optimieren. | maintenance-dortmund.de |
IN.STAND Stuttgart | Stuttgart (Messegelände) | Oktober | Fachmesse für Instandhaltung und Services, mit Themen wie Retrofit, Nachhaltigkeit und KI-gestützten Wartungskonzepten. Hier sind industrielle Service-Dienstleister, Softwareanbieter und Hersteller präsent. Begleitende Foren bieten Einblicke in Best Practices. | Bietet vor allem in Süddeutschland einen Überblick über moderne Instandhaltungslösungen. Besonders geeignet, um regional vernetzte Servicepartner zu finden und konkrete Einsatzbeispiele für den Einsatz von KI, Sensorik und digitalen Workflows in Wartung und Reparatur zu diskutieren. | messe-stuttgart.de/instand |
Servparc | Frankfurt am Main | Juni | Innovationsplattform für Facility Management, Industrieservices und FM-IT. Themenschwerpunkte sind CAFM, Betriebstechnik, Smart Building und integrierte Servicekonzepte. Kombination aus Fachmesse und Konferenz mit zahlreichen Networking-Formaten. | Hier steht das Facility Management im Mittelpunkt: Die ideale Gelegenheit, um Lösungen für CAFM, digitale Instandhaltungsplanung oder intelligente Gebäudesteuerung zu prüfen. Fachbesucher treffen auf ein breites Spektrum an Dienstleistern und können gleichzeitig Fachvorträge zu branchenrelevanten Trends besuchen. | servparc.de |
Light + Building | Frankfurt am Main | März (alle 2 Jahre) | Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik, mit Schwerpunkten auf Beleuchtung, Elektrotechnik, Gebäudeautomation und Sicherheit. Internationale Hersteller zeigen aktuelle Lösungen für vernetzte und energieeffiziente Gebäude. | Eine Schlüsselveranstaltung für technische Facility Manager, die sich über Smart Building-Konzepte und modernste Beleuchtungstechnik informieren möchten. Ideal, um sich mit Planern, Architekten und Elektro-Spezialisten zu vernetzen und praxisnah zu erleben, wie sich Beleuchtung, Klima und Sicherheitssysteme in Gebäuden integrieren lassen. | light-building.messefrankfurt.com |
ISH | Frankfurt am Main | März (alle 2 Jahre) | Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme. Sie vereint Bau- und Ausbaulösungen, Energie- und Gebäudetechnik, IT für Planung und Gebäudebetrieb. Schwerpunkte liegen auf nachhaltigem Bauen, Digitalisierung und innovativen Baustoffen, die im Betrieb genutzt werden können. | Ein Muss für alle, die für HLK-Systeme verantwortlich sind. Ob Wärmepumpen, Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung oder Gebäudemanagement-Software – hier erfährt man, wie sich technische Anlagen wirtschaftlich und umweltschonend betreiben lassen. Hervorragend, um sich über Gesetzesänderungen und Förderprogramme zu informieren. | ish.messefrankfurt.com |
BAU München | München (Messe München) | Januar (alle 2 Jahre) | Fachmesse für digitale Lösungen in Bau- und Gebäudewirtschaft. Themen sind BIM, Cloud-Plattformen, IoT-Sensorik, CAFM-Tools und intelligente Gebäude. Ein umfangreiches Kongress- und Forenprogramm beleuchtet Praxisbeispiele zur Digitalisierung im gesamten Lebenszyklus von Immobilien. | Bietet einen Blick auf den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden, was für technische Facility Manager wertvoll ist. Man kann Baustoffe, Aufzugstechnik, Gebäudesteuerungen und Energieeffizienzlösungen vergleichen und erfährt, wie sich Betriebsperspektiven schon in der Bau- und Planungsphase sinnvoll einbinden lassen. | bau-muenchen.com |
digitalBAU | Köln (Koelnmesse) | Februar (alle 2 Jahre) | Kongressmesse rund um Building Information Modeling und digitale Innovationen in der Bau- und Immobilienbranche. Zahlreiche Fachvorträge, Panels und eine große Ausstellung mit Softwareanbietern, Technologie-Start-ups und Lösungsintegratoren. | Für technische Facility Manager, die ihre Gebäudeprozesse digitalisieren wollen, eine Top-Adresse. Hier kann man sich über neue Software und Hardware für Predictive Maintenance, Energiemonitoring und BIM-Integration informieren, wobei Start-ups und etablierte Anbieter gleichermaßen vertreten sind. | digital-bau.com |
BIM World MUNICH | München (ICM Messe München) | November | Kongressmesse rund um Building Information Modeling und digitale Innovationen in der Bau- und Immobilienbranche. Zahlreiche Fachvorträge, Panels und eine große Ausstellung mit Softwareanbietern, Technologie-Start-ups und Lösungsintegratoren. | Der perfekte Ort, um zu erfahren, wie BIM-Daten und digitale Zwillinge im Gebäudebetrieb eingesetzt werden können. Bietet Inspiration und Vernetzung mit Branchenexperten, die tief in Themen wie AR/VR-gestützte Wartung, IoT-Plattformen und KI-Analysen für technische Anlagen eingestiegen sind. | bim-world.de |
Security Essen | Essen (Messe Essen) | September (alle 2 Jahre) | Weltleitmesse für zivile Sicherheit, die auch für technische Facility Manager hochrelevant ist. Deckt Zutrittskontrolle, Videoüberwachung, Brandschutz, Perimeterschutz und IT-Security ab. Mit Action Center und Live-Demos zu neuen Sicherheitstechnologien. | Eine umfassende Veranstaltung für alle, die Betriebssicherheit im Fokus haben. Ermöglicht Einblicke in Brandschutz- und Zutrittskonzepte, die eng mit dem technischen Gebäudebetrieb verzahnt sind. Dank Live-Demonstrationen kann man verschiedene Systeme direkt vergleichen und Gespräche zu Themen wie Cyber-Sicherheit im Gebäude führen. | security-essen.de |
Expo Real | München (Messe München) | Oktober | Europas größte Fachmesse für Immobilien und Investitionen. Neben Projektentwicklung und Finanzierung widmet sich ein eigener Bereich Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Dekarbonisierung und PropTech-Lösungen. FM-Dienstleister und technische Anbieter sind ebenfalls präsent. | Obwohl als Immobilienmesse bekannt, lohnt sich ein Besuch für technische Facility Manager, die langfristige Investitions- und Betriebskonzepte entwickeln. Schwerpunkte wie nachhaltige Modernisierung oder ESG-Vorgaben haben direkten Einfluss auf technische Gebäudeausrüstung und Betriebsprozesse. | exporeal.net |
E-world energy & water | Essen (Messe Essen) | Februar | Leitmesse der Energiewirtschaft. Themenschwerpunkte sind Energieerzeugung, -speicherung, -verteilung, Smart Grids, Elektromobilität und Digitalisierung. Ideal für den Austausch mit Energieversorgern, Messdienstleistern und Softwarefirmen im Kontext von Energieeffizienz. | Besonders relevant, wenn man für Energieversorgung und -monitoring in Gebäuden zuständig ist. Man erhält einen vollständigen Überblick über aktuelle und zukünftige Technologien, um Lastspitzen zu managen, Betriebskosten zu senken und nachhaltige Versorgungskonzepte zu realisieren. Im Kongressprogramm werden auch gesetzliche Vorgaben beleuchtet. | e-world-essen.com |